Die Kunst des Platings: Visuelle Präsentation von Gerichten – Techniken und Inspirationen für eine ästhetische Gestaltung

Die Kunst des Platings: Visuelle Präsentation von Gerichten – Techniken und Inspirationen für eine ästhetische Gestaltung

Plating-Poesie: Die Kunst, Gerichte wie Meisterwerke zu präsentieren

Essen und Kunst – definitiv zwei Themen, die zusammengehören. Wer kennt nicht das Bild: ein kunstvoll arrangierter Teller, so fein angerichtet, dass es einem die Sprache verschlägt. Der Duft umschmeichelt die Nase, und man fragt sich schon beim Anblick, welche Geschmacksexplosionen gleich folgen werden. Wo anfangen? Welches Element verzückt den Gaumen zuerst?

In der Welt der Kulinarik ist nicht nur der Geschmack von Bedeutung, sondern auch die visuelle Präsentation. Die Kunst des Platings, also das kunstvolle Anrichten von Speisen auf dem Teller, ist eine essenzielle Disziplin, um ein Gericht nicht nur köstlich, sondern auch ästhetisch ansprechend zu gestalten. Techniken und Werkzeuge wie Pinzetten und Fingerpaletten spielen dabei eine entscheidende Rolle.

In diesem Artikel wagen wir einen kurzen Blick auf die Kunst des Platings und zeigen, wie du mit ein paar einfachen Techniken und etwas Inspiration deine Gerichte zum strahlenden Mittelpunkt jeder Mahlzeit machen kannst.

Die Bedeutung des Platings

Plating ist weit mehr als nur das Arrangieren von Lebensmitteln auf einem Teller. Es ist eine Kunstform, die nicht nur den Gaumen, sondern auch das Auge anspricht. Ein gut angeordnetes Gericht kann den Unterschied zwischen einem gewöhnlichen Essen und einem unvergesslichen Erlebnis ausmachen.

Die visuelle Präsentation schafft eine besondere Atmosphäre, weckt Vorfreude und lässt den Gast bereits beim ersten Blick auf den Teller genießen.

Marco D´Andreas für Michel Cluizel-Dessert

Grundprinzipien des Platings

  1. Balance und Symmetrie: Ein ausgewogenes Design ist entscheidend für ein ansprechendes Plating. Nicht immer muss alles exakt symmetrisch sein, doch eine visuelle Balance zwischen den verschiedenen Elementen (Hauptzutat, Beilagen, Saucen) ist essenziell.
  2. Farbkontraste: Die Wahl der Farben spielt eine große Rolle. Kontraste zwischen verschiedenen Farbtönen machen das Gericht lebendig. Denk zum Beispiel an den Kontrast zwischen goldbrauner Kruste und grünem Gemüse oder roten Beeren und weißem Dessert.
  3. Texturen und Formen: Variation in Texturen und Formen sorgt für visuelles Interesse. Knusprig, cremig und saftig können kombiniert werden, um dem Gericht mehr Dimension zu verleihen. Auch unterschiedliche Formen (rund, schräg, länglich) beleben das Gesamtbild.
  4. Platzierung und Größe: Größere Komponenten sollten den Mittelpunkt des Tellers einnehmen, während kleinere Elemente ergänzen. Der Teller sollte weder überladen noch karg wirken. Finde ein gesundes Mittelmaß.

PINZETTEN by CHEFLIFE

Pinzette Skinny (2) Shorty - Rainbow
(3) Thin Tip - Blue (4) Offset 16 - Gold
(5) Offset 21 - Pink Camou Pinzette Straight
(7) Curved - Rainbow (8) Fischgrätenzange - Blue

Werkzeuge für Perfektes Plating

Um die Kunst des Platings zu meistern, können spezielle Werkzeuge den Unterschied machen. Hier zwei wichtige Tools und ihre Einsatzmöglichkeiten:

  • Pinzetten: Pinzetten sind unverzichtbar für präzises Arbeiten. Sie ermöglichen das genaue Platzieren kleiner Zutaten wie Kräuter, essbare Blüten oder feine Gemüsestücke. Verschiedene Formen – von gerader bis gebogener Spitze – bieten Flexibilität bei Dekoration und Arrangement. Noch unsicher, ob beispielsweise eine feine Skinny oder eine Straight passt? Wir beraten dich gerne!
  • Flexible Fingerpaletten: Ideal, um Saucen, Pürees oder Cremes auf dem Teller ansprechend zu arrangieren. Ob Linien, Tupfer oder verspielte Muster – mit einer flexiblen Palette wird die kreative Gestaltung zum Kinderspiel.
Fingerpalette FLEX 21 cm Blue

CHEFLIFE – Fingerpalette FLEX 21 cm Blue

22,00 €
Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand
Fingerpalette FLEX 21 cm Gold

CHEFLIFE – Fingerpalette FLEX 21 cm Gold

22,00 €
Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand
Fingerpalette FLEX 21 cm Gunmetal

CHEFLIFE – Fingerpalette FLEX 21 cm Gunmetal

22,00 €
Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand
Fingerpalette FLEX 21 cm Rainbow

CHEFLIFE – Fingerpalette FLEX 21 cm Rainbow

22,00 €
Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand
Fingerpalette FLEX 21 cm Silver

CHEFLIFE – Fingerpalette FLEX 21 cm Silver

22,00 €
Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand

Techniken für beeindruckendes Plating

  1. Die „3-Punkte-Methode“: Hauptkomponenten werden in einer imaginären Dreiecksform angeordnet, was für Ausgewogenheit sorgt und den Blick auf die Hauptzutaten lenkt.
  2. Gegensätze nutzen: Kontraste erzeugen Spannung – etwa ein knuspriges Element auf cremigem Püree oder eine leuchtende Sauce auf neutralem Untergrund.
  3. Das „Wespennest“-Design: Eine spiralförmige oder scheinbar chaotische Anordnung, die an ein Wespennest erinnert. Besonders effektvoll für rustikale Gerichte, da es Dynamik vermittelt.

Die Kraft der visuellen Präsentation

Dies war nur ein kleiner Einblick in eine Welt voller Vielfalt und Kreativität. Die Kunst des Platings ist mehr als eine ästhetische Spielerei – sie prägt den Gesamteindruck eines Gerichts entscheidend. Mit präzisen Werkzeugen wie Pinzetten und flexiblen Fingerpaletten sowie bewährten Techniken setzt du gekonnt Akzente und lässt deine Gerichte zu kleinen Kunstwerken werden.

Lass deiner Kreativität freien Lauf, probiere verschiedene Stile aus und entdecke, wie die perfekte Präsentation nicht nur den Genuss steigert, sondern auch deine Fähigkeiten als Koch auf ein neues Level hebt.