8 großartige Messerarten, die deine Küche auf das nächste Level bringen

8 großartige Messerarten, die deine Küche auf das nächste Level bringen

Was du unbedingt über verschiedene Messerarten wissen solltest

Küchenmesser gibt es in unzähligen Varianten, Farben und Größen. Oft ist überhaupt nicht klar, welche Messerarten es gibt und in welchen Bereichen sie verwendet werden. Schneiden, Würfeln und Zerkleinern – welche Klingenform eignet sich wofür am besten? Hinzu kommen noch unzählige Marken. Wie soll man da den Überblick behalten? Werfen wir also gemeinsam einen Blick auf die unterschiedlichen Messertypen und bringen etwas Licht ins Dunkel.

Kochmesser

Egal in welche Küche man schaut – beim ambitionierten Hobbykoch oder beim Profi: Das Kochmesser spielt in jeder Küche eine übergeordnete Rolle. Das Schneiden von Fleisch und Fisch ist damit genauso möglich wie das feine Würfeln von Gemüse. Ihr seht also: Kein Messer ist so universell einsetzbar wie das Kochmesser, weshalb es in keiner Küche fehlen sollte.

Am gängigsten ist ein Kochmesser mit einer Klingenlänge von rund 20 cm. Natürlich kann dies je nach persönlichem Belieben variieren.

Cheflife for knife? YES, absolut unentbehrlich!

Santoku

Das Santoku ist das japanische Pendant zu unserem europäischen Kochmesser. Der Name ist Programm: „San“ steht für drei und „toku“ für Tugenden. Genau wie das Kochmesser eignet es sich also für das Schneiden von Fleisch, Fisch und Gemüse. Die Klingenform läuft jedoch nicht spitz zu, sondern fällt vom Rücken zur Schneide hin ab – perfekt als Palette.

Ein Santoku kommt meist mit einer Klingenlänge von 17–18 cm in die Küchen dieser Welt.

Cheflife for knife? Nice to have!

Brotmesser

Der Name verrät es zwar, aber das Brotmesser kann mehr, als nur Brot schneiden. Dank seiner Wellenschliffklinge ist es perfekt für hartes Gemüse oder Obst wie Kürbis und Melone, wo eine glatte Klinge keinen richtigen Ansatz findet. Und natürlich lässt sich alles mit Kruste ebenso problemlos damit schneiden.

Meist hat das Brotmesser eine Klingenlänge von 23 cm, wobei es auch andere Längen gibt.

Cheflife for knife? YES, muss man haben!

Filiermesser

Für alle Fischliebhaber – und vielleicht sogar Angler – ist das Filiermesser unverzichtbar. Mit seiner langen, schmalen und spitz zulaufenden Klinge lässt sich Fisch mühelos häuten, entgräten und filetieren. Es gibt starre und flexible Varianten, die einem die Arbeit je nach Schwerpunkt erleichtern.

Üblicherweise kommt ein Filiermesser mit 16 oder 18 cm Klingenlänge, was eine gute Größe für viele Aufgaben in der Küche ist.

Cheflife for knife? Nice to have.

Gemüsemesser

Das Gemüsemesser hat eine gerade Schneide und oft einen leicht gebogenen Klingenrücken. Es ist perfekt zum Vorbereiten, Putzen und Verarbeiten von Gemüse und Obst. Seine Handlichkeit macht es zu einem unverzichtbaren Küchenhelfer. Wer viel mit runden Produkten arbeitet, sollte sich auch Tournier- und Schälmesser anschauen.

In der Regel liegt die Klingenlänge bei bis zu 9 cm.

Cheflife for knife? YES, unbedingt!

Ausbeinmesser

Ihr möchtet Fleisch am Stück selbst weiterverarbeiten? Dann ist das Ausbeinmesser euer Messer! Mit seiner schlanken Klinge lässt sich Fleisch problemlos vom Knochen lösen, und das Parieren klappt leicht.

Hier sind es 13 bis 16 cm Klingenlänge, die euch in der Küche ungemein helfen können.

Cheflife for knife? Need for meat!

Tourniermesser / Schälmesser

Eines der kleinsten Messer, aber dennoch häufig unterschätzt. Das Tourniermesser wirkt auf den ersten Blick vielleicht wie ein Gemüsemesser, doch dank seiner kurzen, in Vogelschnabelform gebogenen Klinge ist es vermutlich der beste Schäler von allen. Obst und Gemüse – vor allem in runden und ungleichmäßigen Formen – lassen sich wunderbar bearbeiten. Ebenso sind dekorative Schnitzereien ein Leichtes.

Die Klingenlänge liegt meist zwischen 5,5 und 7 cm.

Cheflife for knife? YES, ohne jeden Zweifel!

Schinkenmesser

Feinstes Carpaccio, zarter hauchdünner Schinken – hier steht der Genuss im Fokus. Das Schinkenmesser ist genau dafür gemacht: präzise Schnitte für hauchdünne Scheiben von Fleisch oder Fisch. Mit seiner langen, schlanken Form und einer geringeren Klingenhöhe ist es eine flexible Alternative zum klassischen Kochmesser.

Ein Schinkenmesser hat meist eine scharf ausgeschliffene Klinge von etwa 23 cm.

Cheflife for knife? Nice to have!

8 begehrte Messerarten für deine Küche

Mit dieser Auswahl an Messerarten habt ihr einen ersten Eindruck gewonnen, wie vielseitig die Welt der Küchenmesser ist. Natürlich gibt es noch mehr Varianten, zum Beispiel das Nakiri oder das Sashimi, die für ganz spezielle Einsatzzwecke gedacht sind. Sollte euer Küchenvorhaben also über diesen Artikel hinausgehen, oder ihr findet nicht das Passende, sprecht uns gerne an. So wie es zu jedem Topf einen passenden Deckel gibt, finden wir garantiert auch das Messer, das euren Vorstellungen entspricht. Und für alle, die einfach nur mal durch unser Messersortiment stöbern wollen, geht’s hier entlang.